News

132. Hauptversammlung

von Livia Hüppi (Kommentare: 0)

Vom 25. Januar 2025 im Restaurant Rössli, Benken

Zu Beginn werden die 103 Anwesenden herzlich vom Präsidenten, Simon Eberhard, zur 132. Hauptversammlung im Rösslisaal begrüsst. Nach einem kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und einer Schweigeminute für unsere Verstorbenen, Martha Fäh-Kuster und Benjamin Glaus, dürfen bereits die leckere Vor- und Hauptspeise genossen werden. Auf das Abendessen folgt die spezielle Begrüssung aller Anwesenden, die als Delegation eines Vereins oder einer anderen Institution vertreten sind, und das traditionelle Singen des Zigeunerliedes. Daraufhin führt der Beisitzer, Marc Kühne, den Appell durch. Weiter werden die beiden Stimmenzähler bestimmt und das von der Aktuarin, Livia Hüppi, geschriebene Protokoll der 131. Hauptversammlung ohne Gegenstimme gutgeheissen.

Jahresberichte

Bereits vor der Hauptversammlung ist es den Anwesenden möglich gewesen, die verfassten Jahresberichte in der Einladung zu studieren. Im letzten Jahr kamen einige witzige Videos und Fotos zustande, welche von Zoe Weber und Florian Müller zu einem Film zusammengeschnitten wurden. Während den rund 15 Minuten werden bei allen Anwesenden Emotionen geweckt und immer wieder zum Lachen animiert.

Vorstellung neuer Vereinstrainer

Der neue Trainer, welcher von Gioia Holdener, Leonie Aebi, Zoe Weber und Mario Fischbacher zusammengestellt wurde, wird von Mario Fischbacher präsentiert. Es wird noch ein paar Änderungen geben. Die Traineranprobe findet am 7. Februar 2025 in der Rietsporthalle statt.

Kasse

Der Präsident erklärt den Anwesenden die Abrechnung rund um das Kantonalturnfest. Anschliessend erläutert der Kassier, Fabian Blöchlinger, die wichtigsten Eckdaten der Jahresabrechnung 2024 und der Budgetierung des Jahres 2025. Die Revisoren würdigen die Arbeit des Kassiers als korrekt und sehr zufriedenstellend. Dankend wird sie von allen Anwesenden, ohne Gegenstimme, angenommen.

Mutationen/Wahlen

Leider haben Tamara Blöchlinger, Anna-Lena Holdener, Gioia Höfler und Lukas Baltensperger auf diese Hauptversammlung hin ihren Austritt aus dem Turnverein bekannt gegeben. Neu aufnehmen dürfen wir Anina Gmür, Jaël Meier, Janine Kraaz, Rico Steiner, Julian Landolt und Tobias Lehmann. Sie werden mit einem kräftigen Applaus willkommen geheissen.

Leider verlassen Mathias Jud und Livia Hüppi den Vorstand. Für Mathias kommt niemand Neues, da er im letzten Jahr nur noch als Vizepräsident tätig war. Gioia Holdener übernimmt für Livia den Posten der Aktuarin. Sie wird kurz vorgestellt und anschliessend ohne Gegenstimme in den Vorstand gewählt. Die übrigen Mitglieder des Vorstandes haben sich bereit erklärt, ein weiteres Jahr der Vereinsführung zu dienen. Sie werden von den Stimmberechtigten für das nächste Jahr einstimmig und ohne Gegenstimme gewählt. Ein grosser Dank gilt allen Vorstandsmitgliedern und Funktionären, die ihres Amtes freiwillig und ohne Entlöhnung walten.

Turnhalle

Simon informiert über das Projekt «Turnhalle 2026-2028» beziehungsweise «Schnitzelgrube». Er erklärt, was bisher unternommen wurde. Ausserdem wiederholt er die bereits am Kassenverlesen genannten Bedenken. Die Diskussion wird eröffnet: Der Zeitpunkt für die Schnitzelgrube wird lange nicht mehr so gut sein. Ein Beachvolleyballfeld wäre jedoch auch eine hervorragende Idee und sollte in Betracht gezogen werden. Dominik von der Raiffeisenbank erwähnt, dass sie im nächsten Jahr 125 Jahre Raiffeisen feiern und durchaus eine Investition in die Realisierung einer oder mehrerer dieser Vorhaben drin liegen könnte. Die Weiterverfolgung der Schnitzelgrube sowie der Hartplatzerweiterung und des Beachvolleyballfeldes wird von den Mitgliedern für gut befunden. Simon weist darauf hin, dass noch Personen für die Projektgruppe gesucht werden.  

Sport-verein-t Ehrungen

Dieses Jahr wird Matthias Romer aufgerufen, um nach vorne zu treten und den Pokal für den Kegelmeister entgegenzunehmen.

Shana Speck und Julius Jud erhalten den Pokal für den Vereinsmeistertitel.

Der Kampfrichterpreis besteht aus einem Knirps.

Peter Hofstetter legt nach 37 Jahren sein Amt als Wertungsrichter ab. Wir danken ihm.

Für ihre Leistungen an den Schweizermeisterschaften erhalten Roya Hüppi, Anja Wiebe, Jelena Fischbacher, Ramon Blöchlinger, Mario Fischbacher, Tobias Lehmann und Josef Kraaz einen Gutschein.

Biin und This, unsere Materialwarte, werden mit einem Gutschein fürs Skiweekend geehrt.

Die Jugendsektion hat wiederum den Schweizermeistertitel nach Benken geholt. Als Erinnerung erhalten sie personalisierte Socken.

Von Julius Jud darf der Verein stets in Form von Transportmitteln profitieren. Markus Fischbacher stellt uns einen grossen Lagerplatz zur Verfügung. Dafür wird ihnen herzlich gedankt und ein Präsent übergeben.

Die Funktionärinnen Shana (Vereinsfotografin), Roya (Vereinsreportage) und Fabienne (Wäscherei) werden mit einem Gutschein geehrt.

Livia Hüppi gibt ihr Amt als Aktuarin ab. Ihr wird für 8 Jahre Vorstand gedankt.

Die Leiter werden mit einem Rucksack verdankt.

Mathias Jud gibt sein Amt als Vizepräsident ab. Er wird für 12 Jahre Vorstand geehrt.

Das OK des Kantonalturnfests wird mit einer schönen Rede von verschiedensten Mitgliedern und einer Wanduhr verdankt.

Kevin Streuli übergibt allen Aktivmitgliedern ein Turnverein-Glas für die starken Leistungen im Jahr 2024.

Josef Blöchlinger wird durch seinen tatkräftigen Einsatz als OK-Präsident zum Ehrenmitglied des Turnvereins Benken ernannt.

Durch den Ehrenmitgliederobmann wird Mathias Jud geehrt und als Ehrenmitglied vorgeschlagen. Dies wird einstimmig angenommen.

Für seine grossartigen Einsätze in unserem Verein wird Julius Jud dieses Jahr mit dem Pokal für besondere Leistungen geehrt.

Simon liest eine Nachricht von Hansjörg Hug vor. In dieser betont Hansjörg seine Bewunderung und Dankbarkeit gegenüber den Mitgliedern des Turnvereins, die so tatkräftig fürs KTF gearbeitet haben.

Allgemeine Umfrage

Simon teilt mit, dass wir die Statuten wiederum ein wenig anpassen müssen. Der Vorstand übernimmt dies.

Am 1. Februar 2025 findet die Beerdigung von Beni Glaus statt.

Der Vereinsanlass, der uns auf die Schlittelpiste in Amden führt, findet am 8. Februar statt.

Die Anmeldung fürs Skiweekend vom 21.-23. Februar 2025 wird über Members abgehandelt.

Falls eine Teilnahme am Schmudoball, am 27. Februar 2025, gewünscht ist, kann man sich ebenfalls übers Members anmelden.

Simon erklärt nochmals unser Vorhaben am Fasnachtsumzug, am 1. März 2025. Wir nehmen als Hühner verkleidet am Umzug teil und betreiben einen Getränkestand. Weitere Infos gibt es via Members.

Am 13. September 2025 findet das Einweihungsfest des Dorfplatzes statt. Wir werden gefordert sein mit Personal und Bühnenauftritten. Weitere Infos folgen.

Hansruedi Mullis erklärt, dass er anfangs skeptisch gegenüber des KTFs war und gratuliert nun zum erfolgreichen Fest.

Kevin Streuli stellt die Gymotion 2026 im Hallenstadion Zürich vor. Wir dürfen mit der Schaukelringsektion und dem TV Siebnen daran teilnehmen.

Sepp Blöchlinger blickt auf die Zeit vor und während des KTFs zurück. Er bedankt sich für die schöne Zeit und die Ehre, die ihm zuteilwurde, als wir ihn zum Ehrenmitglied ernannt haben.

Roger Tremp gratuliert dem Turnverein zu dem erfolgreichen Fest und dem starken Turnjahr.

Thomas Schnider bedankt sich im Namen der Ortsgemeinde für die grossartige Zusammenarbeit.

Nina Kempf bedankt sich im Namen des Frauenturnvereins für die Einladung und gratuliert zu den Erfolgen.

Nach dem Turnerlied schliesst der Präsident die 132. Hauptversammlung um 23.40 Uhr.

Zurück

Einen Kommentar schreiben