Männerriege: Ausflug ins Südtirol 2025
von Roger Tremp (Kommentare: 0)
Sonne - Wein - Gemütlichkeit
Auf vielfachen Wunsch von diversen Mitgliedern führte uns unsere Vereinsreise ins schöne Südtirol. Damit man dieses in voll Zügen geniessen kann, verlängerten wir die Reise um einen Tag und fuhren bereits am Freitagmorgen los. Nach dem Vereinatunnel gab es einen Kafi-Halt in Zernez. Anschliessend überquerten wir schon bald die Landesgrenze und wir befanden uns im Vinschgau/Südtirol. Für das Mittagessen anzusteuern, waren alle Fahrkünste unseres Chauffeurs Hübi gefordert. Damit wir die Jausenstation «Dursterhof» in, resp. oberhalb Partschins erreichen konnten, ging es erstens durch schmale Gässchen, enge Kurven im Dorf und dann eine steile, holprige Bergstrasse hoch. Einige der Mitreisenden zweifelten bereits, ob wir jemals ans richtige Ort kommen würden. Bei der Jausenstation angekommen, waren dann aber alle von der Lokalität begeistert: wunderschöne Aussicht ins Vinschgau, schöne Terrasse, gutes Essen, aufgestellte Bedienung – und zum Schluss ein feines «Schnapserl» auf Kosten des Hauses. Im Innern des Hauses wird aktuell ein Eventlokal gebaut. Bis alles fertig ist, dauert es ca. noch 2 – 3 Jahre. Aber man kann sich jetzt schon vorstellen, was für ein Bijou am Schluss entstehen wird. Dass dann beim Abfahren ein Lamborghini neben uns stand, erstaunte uns alle.
Es ging dann weiter ins Hotel «Zum alten Moar» in Vahrn. Nach dem Zimmerbezug und einem gemütlichen Beisammensein im Garten, liefen wir zusammen der Eisack entlang nach Brixen, wo wir das Nachtessen einnahmen. Im «Grillage» war dann Fleisch die Hauptmalzeit. Burger, Spare Ribs, Schnitzel, Filet Mignon – die Auswahl war riesig. Nach einem Abstecher in der Weingalerie begaben wir uns entweder per Fuss oder Bus wieder zurück ins Hotel. Bei einigen alten, bei Turner bekannt Liedern, bei allen möglichen Getränken und sportlichen Aktivitäten (sprich Tanzen) vergingen die letzten Stunden des ersten, resp. auch bereits die ersten Stunden des zweiten Tages.
Am Samstag erkundeten wir die Region Bozen. Mit der Bahn fuhren wir nach Bozen und dann mit der Rittner Seilbahn nach Oberbozen hoch. Vor uns lag ein gemütlicher Streifzug über die Weiten auf den Ritten. Beim Zwischenhalt konnten wir die schöne Aussicht Richtung Dolomiten (Schlern – Seiseralm) bewundern. Einige nahmen eine kleine Auszeit und legten sich in die warme Sonne. Generell begleitete uns das Panorama der Dolomiten und der farbfrohe Herbst unseren Ausflug in der Höhe auf ca. 1220 m.ü.M. durchwegs. Zurück ging es mit der Rittnerbahn. Die Schmalspurbahn, die zu Beginn 1907 als Zahnradbahn von Bozen auf den Ritten fuhr, verbindet jetzt nur noch die Ortschaften Oberbozen und Klobenstein auf den Ritten.
In Bozen unten trennten sich die Leute auf. Die einten erkundeten die Altstadt von Bozen, die anderen fuhren bereits nach Brixen, begutachteten die Altstadt dort und statteten dem Dom noch einen Kurzbesuch ab. Der Zufall wollte, dass sich bei der Rückfahrt ins Hotel alle wieder im gleichen Bus fanden. Beim gemeinsamen Nachtessen und anschliessendem Barbesuch im Hotel verging der Abend wieder sehr schnell.
Am Sonntag hiess es bereits wieder Abschied nehmen. Nachdem Frühstück fuhren wir diesmal via Brenner, Innsbruck und Arlberg zurück in die Schweiz. Zum Mittagessen war in einem Restaurant in der Nähe von Landeck reserviert. Nachmittags um drei Uhr trafen wir in Benken ein. Eine aussergewöhnliche Vereinsreise ging zu Ende, die hoffentlich allen in guter Erinnerung bleiben wird.
Ein spezieller Dank geht an Hübi Landolt. Er ist den ganzen Weg mit dem Bus gefahren und hat uns wieder gesund nach Benken zurückgebracht. Übrigens, geblitzt hat es diesmal nicht.
Einen Kommentar schreiben